Mitgliederinformation 2/2025
von HVV Vluyn
Ohne personelle Unterstützung werden wir die bisherige Arbeit so nicht fortführen können; wir brauchen Ihre tatkräftige Hilfe
- punktuell z.B. bei Veranstaltungen oder beim Schmücken des Handwerkerbaums,
- bei der Repräsentation des Vereins z.B beim Martinsmarkt,
- bei der Organisation von Betriebsbesichtigungen oder Tagesfahrten,
- für die Pflege unserer Homepage.
Sprechen Sie uns gerne an.
Veranstaltungen im 2. Quartal 2025
07.04.2025 19.00 Uhr
Stammtisch des HVV-Vluyn
Ideen und Wünsche über die zukünftige Arbeit des HVV-Vluyn loswerden, sich einfach mal wieder treffen und Kontakte zu pflegen.
14.04.2025 19.00 Uhr
Plattdeutscher Stammtisch
in der Gaststätte Dürer Stuben. Wir bitten um Beachtung. Damit endet die laufende Reihe; es geht dann wieder im Herbst los. Die Leitung auch für diesen Stammtisch liegt in den Händen von Heinz Marten und Helga Schlüsener.
30.04.2025 18.00 Uhr
Schmücken des Mai- und Handwerkerbaums am Vluyner Platz
Alle Mitglieder und Freunde des Heimat- und Verkehrsvereins sind eingeladen. Traditionell wird ein „Fisternölleken“ ausgeschenkt. Ein Zusammentreffen mit gemeinsamen Gesprächen hat aber ja auch einen Wert an sich. Ich freue mich, Sie alle wiederzusehen. Die Rahmenbedingungen sind wie im letzten Jahr:
Jeder kann ein Glas bei uns erwerben (zum Selbstkostenpreis von 1 €) - natürlich mit Füllung; das Glas bitte bis zum Ende der Veranstaltung festhalten und nachschenken lassen. Gerne können Sie uns das Glas am Ende als Spende überlassen.
Wie in den vergangenen Jahren bieten wir Gläser mit Gravur (HVV-Vluyn 2025) an. Der Preis zum Erwerb beträgt 2,00 € und wir schenken auch gerne nach.
Auch in diesem Jahr wird der Pächter des KuCa ein gastronomisches Angebot auf dem Vluyner Platz für uns vorhalten. Unsere Vorstandsmitglieder haben natürlich auch Beitrittserklärungen für Interessierte, Nachbarn, Freunde, etc. griffbereit.
01.05.2025 Brandschutztag des Löschzuges Vluyn
Die Mitglieder des Löschzuges freuen sich auf Ihren Besuch ab 11.00 Uhr.
05.05.2025 19.00 Uhr
Stammtisch mit Hermann Düsterbeck und Elke Wimmer im KuCa
Ideen und Wünsche über die zukünftige Arbeit des HVV-Vluyn loszuwerden, sich einfach mal wieder zu treffen und Kontakte zu pflegen.
08.05.2025 ab 16.00 Uhr
Wir treffen uns auf dem Feierabendmarkt in Vluyn! Sind Sie auch dabei?
11.05.2025 13.00 Uhr
Gemeinsam die Heimat entdecken – ein Stadtrundgang mit dem HVV-Vluyn
Grün in Vluyn – Ein um die Stadt Rundgang
Wo stehen die dicksten Bäume Vluyns und was ist ein Pantoffel-Grün? Diese und weitere Fragen werden am Sonntag, den 11.5.2025, vom Natur- und Landschaftsguide Jürgen Weiß bei einem Spaziergang durch das Stadtgrün von Vluyn beantwortet. Start ist um 13:00 Uhr am Museum in der Pastoratstraße 1. Auf knapp 5 Kilometern gibt es Wissenswertes zur Geschichte und Geschichten rund um Vluyn. Nach ca. 2,5h kann das Gehörte nach der Rückkehr beim kostenlosen Besuch des ortsgeschichtlichen Museums vertieft werden.
Jürgen Weiß
Kiebitzweg 7
47506 Neukirchen-Vluyn
www.wanderwegewelt.de
Zertifizierter Natur- und Landschaftsguide für den unteren Niederrhein
Preisträger der Heimatpreises 2022 der Stadt Neukirchen-Vluyn
SGV-befähigter Wegemarkierer sowie Wegemarkierer des Verein Niederrhein e.V.
22.05.2025 18.00 Uhr (frühere Startzeit!!)
1. Fahrradtreff 2025
Wir treffen uns wie üblich am Platz am Museum. Ziel und Route werden erst am Abend bekannt gegeben.Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
02.06.2025 19.00 Uhr
Stammtisch mit Hermann Düsterbeck und Elke Wimmer im KuCa
13. - 16.06.2025 75 Jahre Klompenkirmes in Vluyn
In diesem Jahr feiern die Klompenfreunde ihr 75-jähriges Bestehen. Am Sonntag, den 15.06.2025 findet ein Festumzug statt. Es wäre schön, wenn viele den Zugweg säumen. Am Montag, den 16.06.2025 findet ab 11.00 Uhr der traditionelle Klompenball im Festzelt statt - man sieht sich.
Vorankündigungen
Betriebsbesichtigung Fa Schwing
Mit mehr als 50 Jahren Erfahrung im internationalen Anlagengeschäft ist SCHWING Technologies heute ein weltweit führender Konstrukteur, Hersteller und Betreiber von Hochtemperatursystemen zur thermischen Reinigung, thermo-chemischen Veredelung und Wärmebehandlung.
Am Hauptsitz von SCHWING in Neukirchen-Vluyn befindet sich das SCHWING Lab+Tech Center. Kunden und Interessenten aus der Kunststoff-, Faser-, Automobil-, Metall-, Chemie- und anderen Industrien nutzen hier die Möglichkeit, Technologien und Verfahren zu testen und spezifische Versuchsreihen durchzuführen. Im Zusammenspiel mit den Kompetenzbereichen SCHWING Engineering (Beratung und Planung) und SCHWING Services (Ersatzteile/Wartung, Outsourcing-Lösungen) gewährleistet SCHWING
Besichtigung des Lehrstollens und des Förderturms in Kamp-Lintfort mit fachkundiger Führung durch ehemalige Mitarbeiter der DeutschenSteinKohle
2. Fahrradtreff
Diesmal geht es zu einer Rundfahrt entlang der von uns aufgestellten Rühebänke. Enden wird die Fahrt mit einer Besichtigung des Feuerwehrgerätehauses an der Tersteegenstraße. An der Besichtigung können natürlich auch Fußgänger, Autofahrer ….. teilnehmen. Seit unserem letzten Besuch als Heimat- und Verkehrsverein Vluyn e.V. sind rund 10 Jahre vergangen; Mitglieder des Löschzuges Vluyn werden als Ansprechpartner für alle unsere Fragen zur Verfügung stehen. Zum Abschluss ist ein gemeinsames Grillen auf der Dach-Terrasse geplant.
Ein Kostenbeitrag von 10,00 € wird am Abend eingesammelt.
Für alle vorgenannten Veranstaltungen ist eine Vor-Anmeldung per E-Mail info@hvv-vluyn.de oder tel. unter 27227 bei Hans Delihsen erforderlich. Die Zahl der Teilnehmer ist jeweils begrenzt; der Zeitpunkt der Meldung ist entscheidend. Die konkreten Termine im Laufe des 3. Quartals werden noch festgelegt; nur die gemeldeten Teilnehmer werden weiter informiert.
Unsere Exklusivreise für unsere Mitglieder nach Weimar/Erfurt ist ausgebucht. Anmeldungen werden nur noch für die „Nachrückerliste“ angenommen von unserem 2. Vorsitzenden Hermann Düsterbeck, Tel. 02845 20681.
„Rhein in Flammen“
Unter diesem Arbeitstitel planen wir einen Ausflug am Sonntag, den 31.08.2025. Aufgrund der Terminplanung wird daraus ein „Mosel in Flammen“ . Wir fahren mit dem Bus nach Cochem an der Mosel; dort besteht die Möglichkkeit, das Stadtfest zu besuchen. Abfahrt ist um 11.00 Uhr am Platz am Museum. Für die Betrachtung des Festumzuges ab 14.00 steht genug Zeit zur Verfügung. Gegen 18.00 Uhr besteigen wir dann ein Ausflugsschiff; Abfahrt des Schiffes um 19.15 Uhr. Wir genießen gemeinsam ab 22.00 Uhr das Höhenfeuerwerk im herrlichen Moseltal. Rückfahrt gegen 23.00 Uhr ab Cochem.
Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Anmeldungen sind ab sofort möglich bei Helga Schlüsener Tel. 4180. Die Kosten für Bus- und Schiffspassage in Höhe von 62,00 € (einschließlich Trinkgeld für den Busfahrer) müssen sofort entrichtet werden. Eine Rückgabe ist leider nicht möglich; dafür sind die Karten übertragbar.
Aus dem Vereinsleben
"Runde Geburtstage“ bedürfen einer besonderen Beachtung. Bei der letzten Mitgliederinformation sind aufgrund einer Panne nicht alle genannt worden; wir bitten um Entschuldigung. Der Vorstand wünscht allen Geburtstagskindern nachträglich alles erdenkliche Gute – insbesondere aber Gesundheit - zum Geburtstag:
Diese Informationen finden Sie nur in der Print-Ausgabe für unsere Mitglieder
Als neue Mitglieder konnten wir begrüßen:
Diese Informationen finden Sie nur in der Print-Ausgabe für unsere Mitglieder
Herzlich willkommen.
Herzlichen Dank an die Sparkasse am Niederrhein
Zur Unterstützung haben wir auch in diesem Jahr einen Betrag von 750,00 € als Spende erhalten.
Nach den Vorschriften über den „einheitlichen europäischen Zahlungsraum (SEPA)“ kündigen wir hiermit den Termin für den Lastschrifteinzug der Mitgliedsbeiträge an. Der Einzug erfolgt am 05.06.2025 mit Angabe des Textes Familienbeitrag bzw. Mitgliedsbeitrag 2025.
In der letzen Sitzung hat der Vorstand entschieden, auch in diesem Jahr mit einem eigenen Stand auf dem Feierabendmarkt am 08.05., 10.07.,14.08. und 11.09.die Ziele und die Aktivitäten des Vereins zu präsentieren. Wer hat Lust, die Standbesetzung zu unterstützen?
Liebe Eltern, liebe Großeltern,
langsam tauchen die ersten Frühlingsboten auf und mit den länger werdenden Tagen drängen Ihre Kinder und Enkelkinder wieder vermehrt zu den nahegelegenen Spielplätzen.
Umso größer ist dann die Enttäuschung, wenn Spielgeräte defekt sind, Müll oder sogar gefährliche Glassplitter den Spielplatz verschandeln oder unbrauchbar machen.
Ja, die Stadt Neukirchen-Vluyn ist für den ordnungsgemäßen Zustand der Spielplätze zuständig. Aber woher bekommen die Verantwortlichen die Information, dass etwas nicht in Ordnung ist?
Werden Sie Spielplatzpate für einen Spielplatz „bei Ihnen um die Ecke“ und melden Sie uns mögliche Missstände. Es geht dabei nicht darum aktiv für Ordnung zu sorgen im Sinne eines "Spielplatzsheriffs". Vielmehr suchen wir Menschen die "nach dem Rechten schauen" und uns verständigen, wenn es Unregelmäßigkeiten gibt.
Der HVV-Vluyn kennt die Ansprechpartner bei der Stadt, die für schnelle Abhilfe sorgen.
Jeder Spielplatzpate hilft und stellt für uns ein zusätzliches Paar Augen dar.
Über Ihre Bereitschaft zur Übernahme einer Patenschaft freut sich Hermann Düsterbeck, Tel. 20681; gerne auch per E-Mail an info@hvv-vluyn.de
Bleiben Sie gesund
wünschen Ihnen
Hans Delihsen und Hermann Düsterbeck